Produkt zum Begriff Klettersteige:
-
Goller, Alois: Klettersteige Julische Alpen
Klettersteige Julische Alpen , Hohe Gipfel, zackige Spitzen, türkisfarbene Bergflüsse und eine gute Portion Wildnis - die Julischen Alpen sind ein wahres Paradies für Klettersteig-Fans. Hier lassen sich wahrhaft einsame Bergtouren unternehmen und die karstigen Felswände bieten atemberaubende Möglichkeiten für Ferratisti. Der Rother Klettersteigführer »Julische Alpen« bietet eine hervorragende Auswahl von 83 Klettersteigen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die die beeindruckende Alpenwelt im Dreiländereck von Slowenien, Italien und Österreich erleben lassen. Die Klettersteige führen in die Bergwelt der Julischen Alpen, der Steiner Alpen, der Karawanken und des Karnischen Hauptkamms. Gleich drei unterschiedliche Klettersteige führen auf den berühmten Triglav. Neben solch beliebten Highlights finden sich auch eine ganze Menge Geheimtipps. Da die slowenischen Felswände und Grate noch nicht so komplett mit etablierten Steiganlagen ausgestattet sind wie die Alpenregionen in Italien oder Österreich, finden sich in diesem Buch auch viele herausfordernde, wenig gesicherte Klettersteige. Diese Touren lassen die größten Gipfel der Julischen Alpen mit einer guten Prise Abenteuer erklimmen. Aber auch Klettersteig-Neulinge finden eine Vielzahl leicht machbarer Touren - denn auch auf kürzeren oder weniger ausgesetzten Passagen lassen sich herrliche alpine Aussichtsberge erobern. Jeder Klettersteig wird umfassend vorgestellt: Detaillierte Informationen zu Zugängen, Stützpunkten, Dauer, Charakter und Schwierigkeit der Touren erleichtern die Planung. Neben den ausführlichen Tourenbeschreibungen sorgen Wanderkärtchen mit eingezeichneter Route für eine sichere Orientierung. Sorgfältig geprüfte GPS-Tracks für sämtliche Routen, die zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereitstehen, machen die Navigation unterwegs einfach. Eine Vielzahl von Fotos stimmt auf die herrliche Bergwelt der Julischen Alpen und ihre fantastischen Klettersteige ein. , Abenteuerromane > Ab 1945
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Hüsler, Eugen E.: Klettersteige der Alpen
Klettersteige der Alpen , Der Klettersteig-Atlas der Alpen Immer den richtigen Klettersteig für die nächste Tour finden, egal ob in Deutschland, der Schweiz, Österreich oder Südtirol . Es gibt viele »Eisensteige« in den Alpen, sie zu finden ist nicht immer ganz einfach. In diesem umfangreichen Band gibt der Klettersteig-Papst Eugen Hüsler einen Überblick über die Klettersteige der Alpen . Ein Atlas, der Sie garantiert auf die schönsten Berge bringt. Ob Anfänger oder erfahrener Bergsteiger , dieses Buch bietet für jeden das passende Abenteuer und hilft, die Grenzen zu erweitern und unvergessliche Erfahrungen zu sammeln. Klettersteigatlas der Alpen (Deutschland, Schweiz, Österreich) vom Klettersteig-Papst Eugen Hüsler Klettersteig-Buch mit detaillierten Schwierigkeitsangaben und Wissenswertem sicher und entspannt Klettersteig gehen , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 € -
Zahel, Mark: Alpine Klettersteige Ostalpen
Alpine Klettersteige Ostalpen , 68 Touren mit GPS-Tracks , Atlanten & Landkarten > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Bocchette-Weg und Klettersteige der Brenta-Gruppe (Ciri, Roberto)
Bocchette-Weg und Klettersteige der Brenta-Gruppe , Durch die einzigartige, an Schönheit nicht zu überbietende Felsandschaft der Brenta ziehen sich endlose Wanderwege, zahllose gesicherte Steige und Klettersteige, die jedes Jahr von Hunderten von Wanderern und Alpinisten aufgesucht werden. Die "Via delle Bocchette" übt sicherlich die größte Anziehungskraft von allen aus. Sie stellt einen der waghalsigsten Steige über Bänder und Grate in den gesamten Dolomiten dar, eine lange Tour zwischen Himmel und Erde durch die gesamte Brentagruppe, die bis in die engsten und intimsten Winkel des Gebirges dringt und die Geschichte vieler Alpinisten und Persönlichkeiten erzählt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201905, Produktform: Kartoniert, Autoren: Ciri, Roberto, Seitenzahl/Blattzahl: 239, Keyword: Alpinismus; Wanderwege, Fachschema: Alpinismus~Berg / Bergsteigen~Bergsteigen~Europa / Hotelführer, Restaurantführer, Fachkategorie: Reiseführer, Region: Europa, Fachkategorie: Bergsteigen und Klettern, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Idea Montagna Editoria, Verlag: Idea Montagna Editoria, Verlag: Idea Montagna Editoria e Alpinismo, Länge: 208, Breite: 152, Höhe: 17, Gewicht: 469, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Importe, Genre: Importe, Herkunftsland: ITALIEN (IT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Region bietet interessante Klettersteige?
Die Dolomiten in Italien bieten eine Vielzahl von spektakulären Klettersteigen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kletterer geeignet sind. Die Region um Arco am Gardasee ist ebenfalls bekannt für ihre Klettersteige und bietet eine atemberaubende Kulisse. Auch die Alpenregionen in Österreich, der Schweiz und Deutschland bieten zahlreiche interessante Klettersteige für Abenteuerlustige.
-
Welche Ausrüstung ist notwendig, um sicher Klettersteige zu bezwingen?
Um sicher Klettersteige zu bezwingen, benötigt man einen Klettergurt, einen Helm und Klettersteigsets. Die Klettersteigsets bestehen aus einem Klettersteigkarabiner, einem Bandschlingen und einem Seil. Zudem sind festes Schuhwerk, Handschuhe und eine Stirnlampe empfehlenswert.
-
Wo befinden sich die besten Klettersteige in den Alpen und welche Ausrüstung ist für Anfänger unerlässlich?
Die besten Klettersteige in den Alpen befinden sich unter anderem in der Schweiz, Österreich und Italien. Eine gute Ausrüstung für Anfänger umfasst einen Klettergurt, einen Helm und Klettersteigsets mit Karabinern und Seilbremse. Es ist außerdem ratsam, sich von erfahrenen Bergführern begleiten zu lassen.
-
Darf ich einen Klettergurt für Klettersteige in der Kletterhalle verwenden?
Es ist nicht empfehlenswert, einen Klettergurt für Klettersteige in der Kletterhalle zu verwenden. Klettersteiggurte sind speziell für das Klettern in alpinem Gelände konzipiert und bieten zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie einen Brustgurt und eine Verankerungsmöglichkeit für Klettersteigsets. In der Kletterhalle sind normale Klettergurte ausreichend und bieten genügend Sicherheit.
Ähnliche Suchbegriffe für Klettersteige:
-
Die Klettersteige der Schweiz (Hüsler, Eugen E.~Anker, Daniel)
Die Klettersteige der Schweiz , Klettersteige sind »in«. In der Schweiz gibt es über 100 davon. In diesem neu überarbeiteten und erweiterten Führer sind alle Klettersteige der Schweiz ausführlich in informativen Texten und zahlreichen Farbbildern vorgestellt, ergänzt durch praktische Lageskizzen, Topos, Diagramme und detaillierte Informationen über Schwierigkeit und Charakter der Tour. Für diese Ausgabe wurde der Führer um 7 neue Klettersteige erweitert. Herausgegeben in Kooperation mit dem Schweizer Alpen-Club SAC. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202005, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hüsler, Eugen E.~Anker, Daniel, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Keyword: Naturerfahrungen; Freizeitbeschäftigung; Wandern, Fachschema: Alpinismus~Berg / Bergsteigen~Bergsteigen~Schweiz / Wandern (Führer, Karten)~Schweiz, Fachkategorie: Bergsteigen und Klettern~Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände~Reiseführer: Aktiv-Urlaub, Region: Schweiz, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Reiseführer: Abenteuerurlaub, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: AT Verlag, Verlag: AT Verlag, Verlag: AT Verlag, Länge: 211, Breite: 149, Höhe: 30, Gewicht: 736, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Vorgänger EAN: 9783038009931 9783038008620 9783038006893, Herkunftsland: SCHWEIZ (CH), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Sportklettern - Klettersteige - Eisklettern - Bouldern Ferienregionen Imst, Pitztal und Ötztal (Durner, Günter~Gstettner, Gerhard)
Sportklettern - Klettersteige - Eisklettern - Bouldern Ferienregionen Imst, Pitztal und Ötztal , Sportklettern - Klettersteige - Eisklettern - Bouldern Ferienregionen Imst, Pitztal und Ötztal Die Ferienregionen Imst, Pitztal und Ötztal zählen zu den besten Klettergebieten im Alpenraum. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Routen neu erschlossen und saniert. Durch den weiteren Ausbau von Parkplätzen, Zustiegswegen und Picknickplätzen konnte zudem die Qualität der Kletterinfrastruktur nochmals gesteigert werden. Das breite Angebot umfasst vielfältige, bestens abgesicherte Sportkletter- und Mehrseillängenrouten, gemütliche und sportliche Klettersteige in allen Schwierigkeitsgraden sowie ein neues Bouldergebiet im Pitztal. Eisklettern an zugefrorenen Wasserfällen, Wänden und Eissäulen ist an über 85 Eiskletter-Spots in allen Schwierigkeitsstufen möglich. Der neue Kletterführer Sportklettern - Klettersteige - Eisklettern - Bouldern Ferienregionen Imst, Pitztal und Ötztal enthält die aktuellsten Topos der zahlreichen Klettergebiete in den Ferienregionen Imst, Pitztal und Ötztal. In dem Kletterführer sind alle Gebiete mit Routenauflistung, Routenstatistik, Gebietsbeschreibung, Symbolleiste, Topo, Anfahrtsskizze und Gebietsfotos beschrieben. Die Erschließer und Locals kommen jeweils mit Zitaten zu ihrem Lieblingsfels zu Wort. Das Ringbuch ist besonders praktisch, da es komplett auf- und umgeklappt werden kann. Die vielen hervorragenden Kletter- und Landschaftsbilder vermitteln einen perfekten Eindruck der jeweiligen Felsen, Klettersteige und Eisfälle. Ein moderner Kletterführer, der keine Wünsche offen lässt und Lust aufs Klettern in den Ferienregionen Imst, Pitztal und Ötztal macht. Inhalt Kletterführer . 1 Gebietsübersichtskarte . 3 Übersichtsskizzen Felsklettergebiet . 2 Übersichtsskizzen Eisklettergebiete . 44 Anfahrtsskizzen für Felsklettergebiete, Klettersteige . 85 Anfahrtsskizzen für Eisklettergebiete . 124 Topos von Felsklettergebieten, Klettersteigen . 380 Bilder (Kletter-, Landschafts-, Eisfall-, Wandbilder) Autoren: Günter Durner, Gerhard Gstettner Seiten: 306 Format: 22 x 18 cm, Ringbuch (halbverdeckt) im Querformat ISBN: ISBN 978-3-946613-00-8 Preis: 24,90 Euro , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20161121, Produktform: Kartoniert, Beilage: Ringheftung, Autoren: Durner, Günter~Gstettner, Gerhard, Edition: NED, Auflage: 17001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 306, Abbildungen: Bilder (Kletter-, Landschafts-, Eisfall-, Wandbilder), Keyword: Bouldern; Eisklettern; Eisklettertouren Pitztal; Eisklettertouren Ötztal; Imst; Kletterführer; Klettersteig; Pitztal; Sportklettern; Tirol; Ötztal, Fachschema: Outdoor, Fachkategorie: Outdoor-Freizeitaktivitäten, Region: Europa, Warengruppe: HC/Reiseführer/Kunstreiseführer/Europa, Fachkategorie: Reiseführer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: AM-Berg Verlag, Verlag: Durner, Gnter, Breite: 189, Höhe: 30, Gewicht: 796, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Hütten der Schweizer Alpen
Hütten der Schweizer Alpen , Le répertoire des cabanes édité par le Club Alpin Suisse continue de faire l'objet d'une forte demande. Il en est déjà à sa 13e edition et présente quelques nouvelles photos. Le répertoire des cabanes décrit 316 hébergements de montagne dans les Alpes suisses, dont toutes les cabanes du Club Alpin Suisse CAS. Du cabanes moderne au refuge non gardienné, Cabanes des Alpes suisses offre une vue d'ensemble parfaite sur les heures d'ouverture, les possibilités de restauration et les accès possibles. Avec ses 590 photos, souvent de grand format, ce guide bilingue est richement illustré. Un abécédaire sur le séjour en cabane, des conseils pour une randonnée respectueuse de la nature et l'accès direct au portail des excursions du CAS via un code QR complètent le contenu. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Weber, Tobias: Berge der Alpen
Berge der Alpen , Das Berge der Alpen-Buch stellt über 130 Alpengipfel aus allen Alpenländern vor. Eingeteilt nach 63 Gebirgsgruppen finden sich Berge aus dem ganzen Alpenbogen, von Monaco bis Slowenien, von den Alpenausläufern bis zu den höchsten Spitzen von Monte Rosa und Mont Blanc-Massiv. Alle Berge werden mit den wichtigsten geografischen Daten, Angaben zum Bergsteigen wie der Aufstiegsgeschichte, Schwierigkeit des Aufstiegs und den wichtigsten Berghütten in der Umgebung vorgestellt. Das Buch präsentiert spezielle Kletter-, Wander- und Skitourenberge und Gipfel, an denen sich bereits heute die Folgen von Klimaveränderungen im Hochgebirge zeigen. Weitere besondere Informationen und Geschichten zu jedem Berg runden das Buch ab. Das Buch ist entstanden in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Alpenverein. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
-
"Welche Klettersteige in den Alpen werden im aktuellen Klettersteigführer empfohlen und welche Schwierigkeitsgrade sind dabei zu beachten?"
Im aktuellen Klettersteigführer werden unter anderem der Stöhrsteig in den Dolomiten und der Bürstegg-Klettersteig in der Schweiz empfohlen. Die Schwierigkeitsgrade reichen von A (leicht) bis E (extrem schwierig), wobei die meisten empfohlenen Klettersteige im Bereich von B bis D liegen. Es ist wichtig, die individuelle Kondition und Erfahrung zu berücksichtigen, bevor man sich an einen Klettersteig wagt.
-
Wie sicher sind Klettersteige und welche Ausrüstung wird für das Klettern benötigt?
Klettersteige sind sicher, solange man die richtige Ausrüstung verwendet und die Sicherheitsregeln beachtet. Zur Grundausstattung gehören ein Klettergurt, ein Helm, Klettersteigsets, Handschuhe und geeignetes Schuhwerk. Zudem ist es wichtig, sich vorab über den Schwierigkeitsgrad des Klettersteigs zu informieren und gegebenenfalls einen erfahrenen Bergführer hinzuzuziehen.
-
Wie können Anfänger sich auf Klettersteige vorbereiten und dabei ihre Sicherheit gewährleisten?
Anfänger sollten vor dem Klettern einen Kurs besuchen, um die richtige Technik zu erlernen. Sie sollten sich mit der Ausrüstung vertraut machen und diese vor jedem Aufstieg überprüfen. Zudem ist es wichtig, die Schwierigkeit des Klettersteigs entsprechend dem eigenen Können auszuwählen.
-
Welche Klettersteige in den Alpen eignen sich besonders gut für Anfänger und sind in einem aktuellen Klettersteigführer gut beschrieben?
Der Klettersteig "Höllental-Klettersteig" in der Zugspitzregion eignet sich gut für Anfänger, da er relativ einfach und gut gesichert ist. Er ist im Klettersteigführer "Klettersteige Alpen" von Eugen E. Hüsler ausführlich beschrieben. Ein weiterer geeigneter Klettersteig für Anfänger ist der "Klettersteig Pfeilspitzwand" in Tirol, der ebenfalls im genannten Klettersteigführer gut beschrieben ist.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.